Podcast: VMUG UserCon Germany live

🇩🇪: Ich hatte es bei der VMUG in unterschiedlichen Situationen auch immer wieder gesagt: es gibt eigentlich keinen besseren Zeitpunkt mit dem Erstellen von neuem Content und dem Teilen mit der Community anzufangen, als jetzt. Also habe ich mein portables Podcast Studio (mein Mikrofon) eingepackt und mich in Frankfurt vor Ort ganz spontan mit einigen Besuchern der VMUG UserCon (und TAM Summit) unterhalten und so ein paar live Eindrücke eingesammelt.

Ein herzliches Dankeschön an alle Gesprächspartnerinnen und Gesprächspartner, die spontan und völlig unvorbereitet einfach mitgemacht haben! Das hat echt Spaß gemacht!

Viel Spaß beim Anhören und ich freue mich immer über Feedback!

🇺🇸/🇬🇧: I’ve said it repeatedly in various situations at the VMUG: there’s really no better time to start creating new content and sharing it with the community than now. So, I packed my portable podcast studio (my microphone) and spontaneously spoke with some attendees of the VMUG UserCon (and TAM Summit) on site in Frankfurt to gather a few live impressions.

A heartfelt thank you to all the conversation partners who joined in so spontaneously and completely unprepared! It was really a lot of fun!

EPIC Tech Podcast: Live Eindrücke von der VMUG Usercon Deutschland 2025

(00:03:24) – Brad Tompkins, VMUG Executive Director

(00:07:35) – Paul Turner, VP Products VCF, Broadcom

(00:16:14) – Cormac Hogan, Distinguished Engineering Architect, Broadcom

(00:21:51) – Duncan Epping, Chief Technologist, Broadcom

(00:27:35) – Stefanie Storch, Sr. Manager Services, Broadcom

(00:30:35) – Sven Soella, Audi

(00:34:40) – Clementine Perreaut, TAM, Evoila

(00:37:22) – VKS Hands-On mit Niko

(00:41:11) – Zusammenfassung und persönliche Eindrücke

(00:44:12) – Disclaimer (siehe Shownotes)

Weiterführende Links:

Disclaimer: Der Epic Tech Podcast ist eine Projekt von mir, Björn Brundert. Alle hier besprochenen Inhalte werden von mir nach bestem Wissen und Gewissen recherchiert und aufbereitet. Die in diesem Podcast geäußerten Ansichten und Meinungen sind ausschließlich meine eigenen und spiegeln nicht die meines Arbeitgebers oder anderer Organisationen wider. Alle Informationen dienen ausschließlich allgemeinen, informativen und unterhaltenden Zwecken und stellen keine Finanz-, Anlage-, Steuer- oder Rechtsberatung dar. Für individuelle Entscheidungen wenden Sie sich bitte an einen qualifizierten Berater. Investitionen sind mit Risiken verbunden – treffen Sie keine Entscheidungen allein auf Grundlage dieses Podcasts.

EPIC Tech Podcast: 10 Jahre Container Innovation mit VMware

In dieser Episode werfe ich mit den Kubernetes Experten Alexander Ullah und Robert Guske einen Blick auf knapp 10 Jahre Innovationen im Bereich Container und Kubernetes mit VMware Technologie. Von Project Bonneville bis zum neuesten VMware Cloud Foundation Release.

Was ist aus den initialen Ideen der Container Community geworden, welche Rolle spielen offene Standards in der heutigen Multi-Cloud IT Welt und wie gehts von hier aus weiter? Diese Fragen und viele Anekdoten haben wir in der neuesten Episode des Epic Tech Podcast diskutiert.

0:01:35 Vorstellung Alexander Ullah

0:06:25 Vorstellung Robert Guske

0:12:25 Evolution: wie konsumiert man Datacenter Ressourcen?

0:17:20 Von Infrastructure as Code zu Docker

0:19:23 Von lokaler Docker Runtime zu Self-Service Kubernetes

0:29:00 Warum macht virtuelles Kubernetes viel Sinn?

0:40:46 vSphere 7 (2020): Kubernetes und vSphere verschmelzen

0:49:00 Mehr als Kubernetes Cluster: VMs deklarativ über Kubernetes bereitstellen

0:51:09 Schadet Self-Service meiner operativen Stabilität?

56:37: Was ist neu mit VMware Cloud Foundation 5.2?

1:10:48 Das neue epische Outtro

Podcast Theme generated with: https://udio.com

EPIC Tech Podcast: Staffelfinale

Nach über drei Jahren blicken wir im heutigen Staffelfinale gemeinsam auf über 30 tolle Episoden zurück. Denn mit dieser kurzen Episode endet die erste Staffel.

Demnächst startet an dieser Stelle der „Epic Tech Podcast“. Ein Projekt von Host Björn Brundert, in dem es um spannende Technologien und deren Anwendung gehen wird – sei es in Organisationen, der Bildung oder im Alltag.

Vielen Dank fürs Zuhören bisher und hoffentlich bis bald an gleicher Stelle! Feedback und Ideen jederzeit bitte über LinkedIn oder jede andere Kontaktplattform/E-Mail.